Die Datenbank ist offen für alle Briards, unabhängig von der Vereinszugehörigkeit des Züchters |
Von Thomas Bez am 18.07.2007, aktualisiert am 18.07.2007
Weblog PedigreeTipsDE </weblog/PedigreeTipsDE>
Von Briards aus dem Barnimer Land
Wir werden von Mitgliedern der beiden deutschen bei der F.C.I. akkreditierten Zuchtvereine (BCD und CfH) gelegentlich gefragt, warum in der Datenbank auch Briards aus sogenannter "Dissidenzzucht" geführt werden. Wir finden die Frage berechtigt und haben uns einige Gedanken über das Verfahren gemacht, nach der wir Briards in die Datenbank aufnehmen. Die Regel lautet: Jeder Hund, der ein Briard ist (also aus der Verpaarung einer Briardhündin mit einem Briardrüden stammt) und dessen Zuchtstätte bekannt ist, kann in die Datenbank eingetragen werden.
Wir haben auch eine Meinung zu Zuchten, die nicht den Regeln der F.C.I. folgen wollen. Als Züchter legen wir Wert darauf, daß diese Meinung Gehör findet. Die Datenbank jedoch ist ein Werkzeug für jeden, der sich für die Briardzucht interessiert. Daher ist die Datenbank zur Neutralität verpflichtet, trifft belegbare Sachaussagen, und persönliche Meinungen haben darin nichts zu suchen.
Des weiteren können wir für Deutschland und einige der umliegenden Länder unterscheiden, was ein "anerkannter" Briard und was ein "Dissidenz-" Briard ist. Für andere Länder, zum Beispiel in Osteuropa, für angelsächsische Länder und Lateinamerika, fiele uns das schwerer. Nur etwa 20% der Briards in der Datenbank (Stand Mitte 2007) stammen aus deutscher Zucht. Divergierende Kriterien für die übrigen 80% aufzustellen wäre nicht nur diskriminierend, sondern auch sehr aufwendig.
Jeder kann der Datenbank entnehmen, welchem Zuchtverein ein Zwinger angeschlossen ist, und den Zuchtbuchnummern kann man ansehen, von welchem Zuchtverein sie vergeben wurden. Jeder kann den Wurfdaten entnehmen, ob Hündinnen regelmäßig mit jeder Hitze gedeckt werden, ob ein Züchter immer nur dieselbe Kombination verpaart, oder was sonst an Merkwürdigkeiten im Zuchtgeschehen vorkommen mag. Der Rest ist persönliche Meinungsbildung mündiger Bürger. Diese zu beschneiden maßen wir uns nicht an.
Die Datenbank geht auf unsere private Initiative zurück und steht nicht in Verbindung mit dem Zuchtverein, dem wir angehören.
(This article explains why the Briard Database also lists Briards from not F.C.I. compliant breeds. The full text is available only in German language.)